Guten Tag, schön, dass Sie hier sind.
Aufgrund der aktuellen Corona-Umstände befinden sich meine Mitarbeiter*innen im Homeoffice, der Politikbetrieb läuft unter Hochdruck weiter, wenn auch anders als zuvor. Per Mail an doris.achelwilm@bundestag.de sind ich und mein Team erreichbar. Unter www.bremen.de/corona stehen Informationen zur Situation in Bremen, Anlaufstellen, Vorsichtsmaßnahmen und Links zu den zuständigen Ämtern. Für Bremerhaven findet sich gleiches hier. Wenn Sie sich für meine Fachpolitik und Leseempfehlungen zur Corona-Krise interessieren, kommen Sie unter dem Button in der Randspalte auf verschiedene Artikel und Links.
Bleiben Sie gesund und solidarisch, achten Sie auf sich und andere.
Doris Achelwilm
Pressemitteilung: Morgen Anhörung im Bundestag zum Schutzgesetz für intergeschlechtliche Kinder - Fremdbestimmte OPs beenden, Rechtsansprüche Betroffener verbessern
Am 13. Januar findet im Rechtsausschuss des Bundestages die Sachverständigen-Anhörung zum Gesetzentwurf der Regierung „Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung“ statt: Es geht um das strafbewährte Verbot von kosmetischen und aufschiebbaren Genitaleingriffen an Neugeborenen und Kindern. Studien belegen, dass bundesweit rund 2.000 solcher Eingriffe und Behandlungen pro Jahr durchgeführt und bei den Krankenkassen abgerechnet werden. Weiterlesen
Pressemitteilung: Geschlechtliche Selbstbestimmung statt TSG - Fraktion DIE LINKE fordert Aufarbeitung und Entschädigung fremdbestimmter Operationen an trans* und intergeschlechtlichen Menschen
Am morgigen Freitag (19. Juni) berät der Bundestag im Zuge der Debatte um eine Auflösung des Transsexuellengesetzes (TSG) auch über den LINKEN-Antrag "Fremdbestimmte Operationen an trans- und intergeschlechtlichen Menschen – Aufarbeiten, Entschuldigen und Entschädigen". Die Linksfraktion fordert eine Aufarbeitung fremdbestimmter kosmetischer OPs an intergeschlechtlichen Kindern sowie der Sterilisationspflichten und Zwangsscheidungen, die lange Jahre nach TSG vorgeschrieben waren: Mindestens... Weiterlesen
Bundestagsrede: Geschlechterverhältnisse in der Krise - es muss für Frauen nach vorn gehen statt zurück
Es gab für Pflegekräfte Beifall, aber eine Aufwertung unterbezahlter (Frauen-)Berufe lässt das Konjunkturpaket schmerzlich vermissen. Ungleichheiten werden so nicht bekämpft, sondern verstärkt. Aus allen Lebenslagen wird uns berichtet, was es bedeutet, dass die GroKo sich nicht reinhängt, frauenspezifische Nachteile und Extralasten abzustellen. Sichtbar wird dieser Unwille anhand von Krisenstäben und Hilfspaketen, die mit einer Selbstverständlichkeit an Frauen vorbeigebaut werden, dass es 2020... Weiterlesen
17. Juni 2020, 20 Uhr: Zoom-Talk "Alles muss anders werden! Feministische Politik in Zeiten von und nach Corona"
Mit Doris Achelwilm, Katharina Göpner (Referentin der Geschäftsstelle des bff - Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe in Deutschland) und Katharina Mader (Department Volkswirtschaft - Institut für Heterodoxe Ökonomie, Wirtschaftsuniversität Wien). Moderation: Friederike Benda (Parteivorstand). Weiterlesen
Pressemitteilung: Situation von LSBTIQ* in Polen - Bundesregierung muss EU-Ratspräsidentschaft offensiv für den Schutz queerer Minderheiten nutzen
Anlässlich einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion zu "LGBT-freien Zonen" in Polen und die Entwicklung der Lebenssituation von LSBTI* in Polen seit 2015 erklärt Doris Achelwilm, Sprecherin für Gleichstellungs- und Queerpolitik der Linksfraktion: "Seit der Regierungsübernahme der nationalkonservativen Partei Prawo i Sprawiedliwość (PiS), die bereits im Vorfeld der polnischen Parlamentswahl 2015 massiv gegen die sogenannte „LGBT-Ideologie“ auftrat, hat sich die Lage von lesbischen, schwulen,... Weiterlesen
Pressemitteilung: Führungspositionen der Privatwirtschaft werden kaum (freiwillig) mit Frauen besetzt – Gleichstellungspolitik des Bundes muss für Frauen aller Einkommensgruppen offensiver werden
Zur heutigen Kabinettbefassung mit der Entwicklung des Frauen- und Männeranteils auf Führungsebenen der Privatwirtschaft erklärt Doris Achelwilm, gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Ohne Quote kein Vorankommen in Sachen möglichst paritätischer Führungsstrukturen, das hat sich durch das Führungspositionengesetz (FüPoG) von 2015 deutlich gezeigt." Weiterlesen
Für Bremen und Bremerhaven in Berlin
Sprecherin der Linksfraktion für Gleichstellungs-, Queer- und Medienpolitik
Heute vor 6 Jahren wurden die letzten ISIS-Terroristen in #Kobane geschlagen. Die Kurd*innen zahlten einen hohen Pr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterH&M will 800 Angestellte entlassen – offenbar vor allem Mütter, weil sie abends zu den umsatzstarken Zeiten nicht s… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSo ist es. Die #Schuldenbremse muss weg. Mit ihr ist keine gerechte Gesellschaft realisierbar, keine Klimaneutralit… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter