Guten Tag, schön, dass Sie hier sind.
Aufgrund der aktuellen Corona-Umstände befinden sich meine Mitarbeiter*innen im Homeoffice, der Politikbetrieb läuft unter Hochdruck weiter, wenn auch anders als zuvor. Per Mail an doris.achelwilm@bundestag.de sind ich und mein Team erreichbar. Unter www.bremen.de/corona stehen Informationen zur Situation in Bremen, Anlaufstellen, Vorsichtsmaßnahmen und Links zu den zuständigen Ämtern. Für Bremerhaven findet sich gleiches hier. Wenn Sie sich für meine Fachpolitik und Leseempfehlungen zur Corona-Krise interessieren, kommen Sie unter dem Button in der Randspalte auf verschiedene Artikel und Links.
Bleiben Sie gesund und solidarisch, achten Sie auf sich und andere.
Doris Achelwilm
Stellungnahme von MdB Doris Achelwilm zur Abstimmung über das 4. Änderungsgesetz zum Infektionsschutzgesetz
Zusammen mit meiner Fraktion DIE LINKE lehne ich dieses Änderungsgesetz zum Infektionsschutzgesetz ab. Wir begrüßen, dass jetzt nach bundeseinheitlichen Lösungen gesucht und der Bundestag wieder einbezogen wird, halten das Maßnahmenbündel aber insgesamt für ungeeignet, das Pandemiegeschehen wirksam einzudämmen. Dort, wo schärfer gehandelt werden müsste, bleiben die Instrumente zu zahnlos (z.B. bei Schutzvorkehrungen für Beschäftigte in Fertigungshallen und Großraumbüros). Die nächtliche Ausgangssperre, die den Bewegungsradius der oder des Einzelnen trifft, ist ein ungleich schärferes Mittel - ob es inmitten halbgarer Maßnahmen wirken und damit gerechtfertigt sein kann, ist fraglich. Weiterlesen
LINKE stellt Landesliste und Direktkandidaturen zur Bundestagswahl auf
DIE LINKE. Bremen hat am Wochenende in drei Aufstellungsversammlungen (Landesliste, Wahlkreise 54 und 55) ihr Spitzenpersonal zur Bundestagswahl 2017 gewählt. Bei der Kandidatur um Platz 1 der Landesliste setzte sich die Landessprecherin Doris Achelwilm durch. Direktkandidat für Bremerhaven/Bremen II ist Nelson Janßen. Für den Wahlbezirk Bremen I tritt Sebastian Rave an. Weiterlesen
DIE LINKE laut Radio Bremen-Umfrage aktuell bei 11 Prozent
Am Wochenende veröffentlichte der Rundfunksender Radio Bremen die Ergebnisse der aktuellen 'Sonntagsfrage'. Mit ihr wird laut Wikipedia die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet. Das Wahlforschungsinstitut 'Infratest dimap' befragte im Auftrag der Bremer Medienanstalt 1.003 Wahlberechtigte des kleinsten Bundeslandes, 705 aus Bremen und 298 aus Bremerhaven. Das Ergebnis: Wäre am kommenden Sonntag Bürgerschaftswahl, hätte die derzeitige Koalition keine eigene Mehrheit mehr. Weiterlesen
DIE LINKE laut Radio Bremen-Umfrage aktuell bei 11 Prozent
Am Wochenende veröffentlichte der Rundfunksender Radio Bremen die Ergebnisse der aktuellen 'Sonntagsfrage'. Mit ihr wird laut Wikipedia die Frage nach der aktuellen Wahlabsicht bezeichnet. Das Wahlforschungsinstitut 'Infratest dimap' befragte im Auftrag der Bremer Medienanstalt 1.003 Wahlberechtigte des kleinsten Bundeslandes, 705 aus Bremen und 298 aus Bremerhaven. Das Ergebnis: Wäre am kommenden Sonntag Bürgerschaftswahl, hätte die derzeitige Koalition keine eigene Mehrheit mehr. Weiterlesen
Wahlkampfunterstützung im Umland
Während in Bremen alle vier Jahre neu gewählt wird, beträgt in Niedersachsen die Zeitspanne zwischen zwei Wahlen zwölf Monate länger. Am 11. September 2016 ist es wieder soweit, dann werden im Bremer „Umland“ rund 2.200 kommunale Vertretungen neu zusammengesetzt. Weiterlesen
Sozialleistungen halten mit Energiekosten nicht mit
Über die steigende Zahl der verhängten Stromsperren in Bremen führte die Tageszeitung 'Junge Welt' ein Gespräch mit der Landessprecherin der Bremer LINKEN, Doris Achelwilm. Weiterlesen
Für Bremen und Bremerhaven in Berlin
Sprecherin der Linksfraktion für Gleichstellungs-, Queer- und Medienpolitik
In Berlin stehen 100 feministische Aktivist*innen vor Gericht - Vorwurf „Nötigung“, weil sie im September 2019 den… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWirksame Maßnahmen gegen Corona? Schön wär's! Mit dem #Infektionsschutzgesetz bezahlt die Allgemeinheit den Preis d… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNach gründlicher Abwägung heute mit einem entschiedenen Nein gegen das neue Änderungsgesetz zum… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter