Frauenfußball #3: Pressemitteilung - Bundesregierung nimmt Handlungsbedarfe kaum zur Kenntnis
Doris Achelwilm hat eine Kleine Anfrage zur Geschlechtergerechtigkeit im Profifußball an die Bundesregierung gestellt. "Eine angemessene Wertschätzung des weltweit an Aufmerksamkeit gewinnenden Frauen-Fußballs und der politischen Handlungsbedarfe, die in Medien- und Fachdebatten dazu angesprochen werden, findet im Zuge der Beantwortung mit keiner Silbe statt", kritisiert Achelwilm. Weiterlesen
Bundestagsrede: Ausgerechnet die Spendenskandal-Partei AfD fordert Transparenz
Die AfD ist bekannt für Spendenskandale, Fake News, dubios finanzierte Propagandablätter wie den "Deutschland-Kurier" und den Einsatz von Bots im Wahlkampf. Transparenzforderungen ausgerechnet von dieser Partei sind eine dreiste und eine systematische Tatsachenverdrehung, so Doris Achelwilm in ihrer heutigen Rede im Bundestag. Weiterlesen
Frauenfußball #2: Kleine Anfrage an die Bundesregierung zu Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Profi-Fußball
Die gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Doris Achelwilm, hat gemeinsam mit dem sportpolitischen Sprecher André Hahn eine kleine Anfrage an die Bundesregierung zum Kenntnisstand in Bezug auf die „Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Profi-Fußball“ gestellt. Weiterlesen
Straflosigkeit im Mordfall um Daphne Caruana Galizia in Malta muss beendet werden!
Im Zusammenhang mit dem Mord an Daphne Caruana Galizia in Malta gab es in den letzten Tagen mehrere Festnahmen und Rücktritte führender Politiker*innen. Die Investigativ-Journalistin starb im Oktober 2017 durch eine Autobombe. Weiterlesen
Erster Medienstaatsvertrag ist da - Doris Achelwilm begrüßt schärfere Regulierungen für Google und Facebook und erwartet Nachbesserungen beim Medienkonzentrationsrecht
Die Ministerpräsident*innen haben am gestrigen Donnerstag den Medienstaatsvertrag beschlossen. Er löst die bisherigen Rundfunkstaatsverträge ab und bezieht künftig zusätzlich auch Suchmaschinen, Sprachassistenten, Soziale Netzwerke und App-Stores in die Regulierung mit ein. Weiterlesen
Kommentar: Während Rot-Grün-Rot in Bremen das Thema Alleinerziehende mit Priorität in den Koalitionsvertrag geschrieben hat, geschieht auf Bundesebene wenig
Aktuelle Zahlen der Arbeitnehmerkammer zeigen, dass der Anteil von Bremer Frauen unter den arbeitslosen Alleinerziehenden bei heftigen 92 Prozent liegt. Ein Drittel der alleinerziehenden Frauen, die erwerbstätig sind, beziehen ergänzende Unterstützung vom Jobcenter. Diese seit langen Jahren politisch verfestigte Extremsituation für Alleinerziehende ist unhaltbar. Weiterlesen
Für Bremen und Bremerhaven in Berlin
Sprecherin der Linksfraktion für Gleichstellungs-, Queer- und Medienpolitik
Die Altersdisparitäten bei der Wahlentscheidung in UK sind enorm. Bei den unter 44hrigen ist Labour mit großen Abst… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAmazon, Facebook und Google sind übermächtige Gegner. Die Plattform-Coop-Bewegung möchte es mit den Tech-Unternehme… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter